
Prof. Sven Pfeiffer, Digitale Medien
Prof. Dipl.-Ing. Sven Pfeiffer
Das digitale Entwerfen, Planen und Bauen widmet sich in Lehre und Forschung dem Einsatz computergestützter Methoden als integrale Bestandteile einer nachhaltigen Architektur. Digitale Technologie und Architektur sind bereits untrennbar miteinander verbunden und digitale Medien wirken sich nicht nur auf die Arbeitsabläufe von Architekt*innen aus, sondern prägen auch die Architektur selbst. In unserer Lehre liegt der Schwerpunkt auf dem projektorientierten Studieren, der Vermittlung aktueller digitaler Werkzeuge und dem Verständnis von Architekturentwurf als ein interdisziplinärer forschender Prozess, der eine Vielzahl von Daten, Akteuren und Bedeutungsebenen mit einbezieht.
Die Vermittlung von Grundlagen und weiterführenden Methoden im Bereich des digitalen Entwerfens, Planens und Bauens soll den Studierenden eine wichtige Basis für eine eigenständige und zukunftsorientierte Entwurfshaltung geben, die mit den Herausforderungen und Potenzialen der Verschränkung von digitalenund analogen Wirklichkeiten kreativ umgeht. Hierzu bieten wir Lehrprojekte an, die neben technischen Inhalten auch kulturelle, historische und soziale Aspekte der jeweiligen Aufgabe berücksichtigen. Diese Projekte leben von der intensiven Kommunikation der Studierenden und Lehrenden.
Digital Design, Planning, and Building
In Digital Design, Planning, and Building, teaching and research is dedicated to the use of computational methods in these three areas of study as an integral part of sustainable architecture. Digital technology and architecture are already inextricably linked and digital media not only impact architectural workflows but also shape architecture itself. In project-based studies, our teaching introduces students to current digital tools and promotes an understanding of architectural design as an interdisciplinary research-based process involving a variety of data, stakeholders, and levels of meaning.
The teaching of fundamentals and advanced methods in digital design, planning, and building intends to give students a critical foundation for developing an independent and future-oriented design approach that deals creatively with the challenges and potentials of interweaving “digital” and “analogue” realities. To this end, we offer teaching projects that address not only technical content but also cultural, historical, and social aspects of the respective task. These projects thrive on intensive communication between students and teachers.