Lehrgebiet
Internationale Gastprofessor*innen
Javier Durán, Ecuador
Simon Pallubicki, Frankreich
Hanne Eckelmans, Belgien
Dawid Strebicki, Polen
Tom Verschueren, Belgien
Jedes Semester lehren zwei ausländische Gastprofessor*innen am Fachbereich Architektur und bieten in diesem Rahmen einen englischsprachigen Entwurf an. Die Studierenden werden so unterschiedlichen Entwurfsmethoden und -praktiken ausgesetzt und lernen, über den Tellerrand hinauszublicken. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit, den obligatorischen internationalen Modulbaustein des Kurrikulums wahrzunehmen, sofern sie nicht in der Lage sind, ein Semester im Ausland zu studieren oder eine Büropraktikum im Ausland zu absolvieren.
International Visiting Professors
Every term, two foreign guest professors teach at the Department of Architecture and offer an English-language design studio. Students are thus exposed to different design methods and practices and learn to think outside the box. In addition, they are given the opportunity to take the compulsory international module component of the curriculum if they are unable to study abroad for a semester or complete an internship in an architectural office abroad.
I’m an Ilôt, Molenbeek Integration Initiative
Neue Architekturfakultät Cuenca
A Museum for Contemporary Art
Das Raumprogramm eines Museums und ein innerstädtisches, an die nordöstliche Peripherie von Paris grenzendes Grundstück geben den didaktischen Rahmen für eine auf zwei wesentliche Dimensionen fokussierte Entwurfsübung: Zum einen das methodisch-systematische Vorgehen in einem rationell kontrolliertem Entwurfsprozess und zum anderen die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und schöpferischer Kräfte. Das Vorgehen ist problemorientiert, prozesshaft und auf die Räumlichkeit des architektonischen Entwurfes gerichtet. Die Entwurfsaufgabe wird in eine didaktisch sinnvolle Folge von Übungen aufgespalten, die es dem Studenten ermöglichen von der anfänglichen Reduktion der kontextuellen und programmatischen Daten einer sich zunehmend komplexeren, projektbezogenen Globalität zu nähern. Die persönliche Dimension der Problemlösungsstrategie des Studenten ist dabei Gegenstand der Lehre.