


Marvin Schmidt
Marvin Schmidt
Marvin Schmidt
Prof. Dipl.-Ing. Xaver Egger
Der Masterstudiengang ArchitekturProjektEntwicklung ergänzt das Bachelorstudium im Sinne der Vermittlung der Vielschichtigkeit des Berufsbildes um ein auf die Entwicklung von Projekten, somit auf die Praxis des Immobilienmarktes ausgerichtetes Studium. Das Angebot richtet sich an qualifizierte Studierende mit einem ausgeprägten Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deren Umsetzung in der Praxis. Leitlinien und Ziele des Studiums zur Erlangung des Masterabschlusses ArchitekturProjektEntwicklung sind Initiierung, Konzeption, Konkretisierung, Management und Vermarktung architektonischer Projekte unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, soziologischer und politischer Einflussfaktoren. So spannt der Studiengang den Bogen von den demografischen Fragen, gesellschaftlichen Themen und politischen Debatten unserer Zeit wie etwa Migration, schrumpfende vs. zu schnell wachsende Städte, das Altern der Gesellschaft, Untersuchungen zu Trends, Strömungen und Verhaltensweisen über Analysen bis hin zur konkreten Entwicklung von Projekten einschließlich Rendite- und Investitionsberechnungen, Finanzierungsmodellen.
Ein Urban Lab
Der Masterstudiengang ArchitekturProjektEntwicklung hat sich zu einem Urban Lab für die Region Ruhr im Allgemeinen und die Stadt Bochum im Speziellen entwickelt, wenn es um innovative Antworten auf die Fragestellungen unserer Zeit geht: die Nachnutzung der Opel Werksflächen, die Wahrnehmbarkeit der Hochschullandschaft Bochums in der Innenstadt, das riesige Gelände der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund und viele andere Themen, die nicht im Arbeitsraum an der BO abgehandelt, sondern in die Öffentlichkeit getragen und dort diskutiert werden. Die Gesellschaft in Deutschland verändert sich: Wir werden weniger, bunter, älter. Das ist die Herausforderung, der wir uns stellen und für die wir Häuser bauen wollen.
MAE – Master of Architecture Project Development
The Architecture Project Development master’s degree program complements the bachelor’s degree program in conveying the complexity of the profession via studies geared toward project development and thus real estate market practices. The program targets qualified students with a strong interest in analytical research-based work and how this is implemented in practice. The curriculum and objectives of the Architecture Project Development master’s degree program involve the initiation, conception, specification, management, and marketing of architectural projects with respect to economic, sociological, and political factors. The course covers topics ranging from demographic and societal issues, the political debates of our time, such as migration, shrinking vs. too rapidly expanding cities, the aging of society, to analysis-based research into trends, currents, and behaviors, to the actual development of projects including return and investment calculations as well as financing models.
An Urban Lab
The Architecture Project Development master’s program has developed into an urban lab for the Ruhr region in general and the city of Bochum in particular when it comes to innovative responses to the questions of our time: the repurposing of the Opel factory sites, the visibility of Bochum’s university landscape in the city center, the enormous, former Westfalenhütte complex in Dortmund, and numerous other topics that are not addressed in the studios at BO, but are actually introduced in and to the public and discussed there. Society in Germany is changing: we are shrinking in population, becoming more multicultural, and we are aging. This is the challenge we are facing and seek to address in building architecture.