




Markus Schröder
Markus Schröder
Markus Schröder
Markus Schröder
Markus Schröder
Prof. Dr.-Ing. Michael Maas
Das Tragwerk ermöglicht erst die Architektur. Entwurfsabhängig kann das Tragwerk darüber hinaus das Thema der Architektur sein. Die Module des Lehrgebietes begleiten die Ausbildung dementsprechend kontinuierlich vom 2. Fachsemester bis zur Bachelorthesis. Früh im Studienverlauf werden die Grundlagen für das Verständnis der Wirkungsweise von Tragwerken und deren werkstoffbedingte Ausprägung gelegt, denn jeder Entwurf implementiert immer auch die Anlage des Tragwerkes. Darauf aufbauend wird der experimentelle Umgang mit zeitgemäßen digitalen Analysewerkzeugen gelehrt. So wird es den Studierenden möglich, selbstständig entsprechend dem eigenen planerischen Grundgedanken, in alternativer Abwägung ein geeignetes Tragwerk mit sinnhaften Werkstoffen zu entwickeln, baukonstruktiv auszuprägen und zu detaillieren. Im Konstruktiven Projekt (7. Fachsemester) fließen diese Kenntnisse unter Beteiligung von fünf Lehrgebieten integral in einen komplexen Planungsprozess ein und werden somit weiter vertieft. Idealerweise unterstützt und stärkt das so entwickelte Tragwerk dabei die Entwurfsabsicht. Einen Forschungsschwerpunkt bilden Stabflechtwerkschalen.
Structural Engineering and Structural Design
The supporting structure is what makes architecture possible. Depending on the design, the supporting structure can also be the subject of architecture. Accordingly, the course modules of this subject area accompany the education continuously from the second semester to the bachelor thesis. Early in the course of study, the foundations are laid for understanding how supporting structures function as well as their material-related characteristics because every design always implements the supporting structure’s system. Proceeding from this, students are also taught how to experiment with contemporary, digital tools of analysis. This enables students to independently develop, design and construct in detail a suitable supporting structure with appropriate materials in accordance with their own basic design ideas. In the module “constructive project” (seventh semester), this knowledge is integrally incorporated into a complex planning process with the participation of five disciplines and is thus further consolidated. Ideally, the structure developed in this way supports and strengthens the design intent.